Erntedankfest 2025

18.9.25, ein persönlicher Rückblick

Es ist Tradition auch in der Rundschau einen Rückblick auf das Erntedankfest zu veröffentlichen: Hier ist er.

14.9.25, Erntedanksonntag

Unser großes Erntedankfest, gefeiert als Fest der Wittgensdorfer Vereine, ist nun schon wieder fast Geschichte (ein paar Aufräumarbeiten gibt es noch). Wofür können wir dankbar sein:
  • Ja, es gab ein großes Bangen um schönes Wetter. Ganz hat es nicht durchgehalten, aber am Ende gab es noch einen sonnigen Ausklang - Ende gut, alles gut.
  • 10 Uhr Erntedankgottesdienst in einer schön geschmückten Kirche mit gewaltigen Klängen vom Posaunenchor, geleitet von Pfr. Gerald Brause (Predigt im Archiv), Lesungen mit Jana Gora und einem gut besuchten Kindergottesdienst.
  • Viele Stände waren aufgebaut. Man konnte sich über die verschiedenen Vereine informieren. Wir wurden reichlich und vielfältig mit Getränken und Speisen versorgt. Fröhliche Begegnungen, Gespräche und Austausch war möglich. Vorführungen und Bastelstände für Groß und Klein.
  • Leider zog um die Mittagszeit ein Regengebiet durch, aber es gab ja Möglichkeiten zum Unterstellen (Zelt im Pfarrhof und Kaffeetrinken im Pfarrhaus) oder den Besuch von Veranstaltungen im Stundenrythmus (13 Uhr Musikschüler / bereits 13:30 Vortrag zu Ortstafeln / 15 Uhr "Hutholz-Chor" / 16 Uhr Konzert Orgel und E-Gitarre).
  • Weil sich am Nachmittag der Regen verzog und die Sonne herauskam, war noch ein fröhlicher und optimistischer Abschluss möglich mit dem Posaunenblasen vom Turm als Höhepunkt.
  • In unserer Dankbarkeit dürfen wir nicht vergessen: all die Organisatoren, Vorbereiter, Helfer, Auf- und Abbauer, Standbetreuer, Mitgestalter, die kleinen und großen Künstler und natürlich unseren Schöpfer und himmlischen Vater, den Geber aller Erntegaben und aller unserer Begabungen.
Hier noch ein paar Bilder zum Erinnern, trotz Vielfalt leider nur unvollständig:

13.9.25, Konzert: Chor und Band Voicepoint

Mehr Infos und Bilder zum großartigen Konzert am Samstag finden Sie in unserem Archiv.

3.9.25, letzte Informationen

  • Erntedankgaben:
    Weil der Chor ab Samstag, 12 Uhr seine Technik aufbaut, bitten wir darum, die Erntegaben schon am Freitag im Altarraum der offenen Kirche abzustellen oder spätestens am Samstag bis 11 Uhr vorbeizubringen.
    Die Erntegaben und auch das Dankopfer vom Gottesdienst am Sonntag sind für die Arbeit der Jugendkirche in Chemnitz bestimmt.
  • Konzert mit VoicePoint:
    Das Konzert beginnt 17 Uhr und dauert ca. 90 Min. Es wird keine Pause geben. Der Eintritt ist frei.
    Nach dem Konzert wird zu einem Zusammensein bei Imbiss und Getränken eingeladen.
  • Erntedanksonntag:
    Wir beginnen 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Danach präsentieren sich die verschiedenen Wittgensdorfer Vereine, und wir wollen bis zum abschließenden Turmblasen gegen 17 Uhr gemeinsam feiern. Details finden Sie weiter unten.

13.8.25, Lageplan

Ein Klick auf das Bild führt zur PDF-Version des Lageplanes.

Vielen Dank allen, die am Mittwoch zur 3. Besprechung kommen konnten und
herzliche Grüße
Antje Kreutziger

1.7.25, Plakat und Veranstaltungsplan

Mit einem Klick auf die Bilder finden sie die endgültigen Versionen von Plakat und Veranstaltungsplan für das Erntedankfest. Diese werden demnächst veröffentlicht, können aber gern auch heruntergeladen werden.
Vielen Dank für alles Interesse und herzliche Grüße
Antje Kreutziger

12.6.25, Konzert mit VoicePoint am 13.9.25

Am Samstag, 13.9., 17 Uhr starten wir mit einem Konzert von Chor und Band „VoicePoint“ in der Kirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Hier ein Einladungstext, den uns "Voicepoint" zur Verfügung gestellt hat:
Zum Programm
Bisher hat sich der VOICEPOINT-CHOIR noch nicht auf eine Stilrichtung festlegen lassen. So verbindet auch das aktuelle Konzertprogramm Sing! Songs aus Gospel, Pop und Soul auf ganz eigene Art und Weise. Die Bandbreite der kraftvoll gesungenen Chorarrangements reicht von emotionalen Balladen über fetzige und dynamische Songs berühmter Künstler bis zu allseits bekannten Traditionals.
Das Publikum darf sich auf ein besonderes Konzert freuen.

Zum Chor
Der VOICEPOINT-CHOIR wurde 2001 als Teil des Gesangsstudios gegründet und tritt seitdem mit verschiedenen und sehr abwechslungsreichen Programmen zu unterschiedlichsten Anlässen auf. Alle Sängerinnen und Sänger überzeugen durch ihre Persönlichkeit und fügen ihre individuellen Stimmen zu einem mitreißenden und berührenden Chorklang zusammen. Trotz wechselnder Besetzung im Laufe der Jahre hat sich so ein unverkennbarer Sound entwickelt. Nicht zuletzt trägt die inspirierende Begleitung durch die Musiker zu einem nachklingenden Konzerterlebnis bei.

Weitere Infos und Eindrücke unter: www.voicepoint-web.de

10.6.25, Plakatentwurf

Hier ist der Entwurf für das diesjährige Plakat zum Erntedankfest.
Bitte bis 20. Juni zurückmelden, wenn es Änderungswünsche bzw. Ergänzungen gibt.
Wenn es keine Änderungen geben sollte, werde ich den Druck des Plakates veranlassen.

Gern auch zurückmelden, ob es wieder – wie in den letzten Jahren – Plakate im A3-Format geben soll, die an verschiedenen Stellen im Ort ausgehangen werden. Und ob es zusätzlich auch wieder A6-Flyer geben soll, auf deren Rückseite das detaillierte Programm des Festes abgedruckt sein soll.

Über den QR-Code wird man auf diese Internetseite gelangen. Hier kann dann nach dem nächsten Vorbereitungstreffen auch das volle Programm eingesehen werden.

Ich freue mich über Rückmeldungen und wünsche allen jetzt schon mal ein schönes Wochenende.
Antje Kreutziger

19.5.25, Erste Informationen zum "großen" Erntedankfest am 13./14.9.

Bitte vormerken! Wir wollen am 13. und 14. September wieder großes Erntedankfest feiern. Das Motto wird lauten:

Wittgensdorfer Vereine feiern gemeinsam Erntedankfest

Am Samstag, 17 Uhr starten wir mit einem Konzert von Chor und Band „VoicePoint“ in der Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Am Sonntag dann das gewohnt vielfältige Programm, beginnend mit einem Familiengottesdienst, 10 Uhr in der Kirche und anschließendem Feiern im gesamten Gelände (Pfarrwiese, Pfarrhof und Kirche).
Das Turmblasen um 17 Uhr wird das Fest beschließen.

Am 13. August ist das nächste Vorbereitungstreffen aller beteiligten Vereine im Pfarrhaus geplant.